Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Als einziger Anbieter wurde das DRK von der "Stiftung Warentest 08/2018" in den getesteten Kategorien (Bearbeitung des Notrufs, Inbetriebnahme und Funktionstests, Fachliche Beratung und Kundenservice) mit "gut" bewertet.

Ansprechpartner
Herr
Alexander Plewa
Sachgebietsleiter Hausnotruf
Tel: 0561 72904 -39
HNR-Ltg(at)DRK-Kassel.de
Königstor 24
34117 Kassel
Ihre Vorteile durch den Hausnotruf
- Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
- Selbständigkeit und Flexibiliät im Alltag
- optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
- ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
- einfache Installation und sichere Handhabung
Über uns

Ob klassischer Hausnotruf oder Notruflösungen für unterwegs, bei uns finden Sie seit 1995 einen zuverlässigen Ansprechpartner. Über 2400 Kunden aus der Region Stadt/ Landkreis Kassel und Wolfhagen vertrauen auf unsere Leistungen.
Qualität hat dabei für uns immer höchste Priorität! Daher setzen wir in unserer Zentrale In Kassel auf neueste Technologie und standardisierte Abläufe gemäß unserem Qualitätsmanagement. Dazu gehört auch die Aus- und Fortbildung unserer MitarbeiterInnen zum Sanitäter/ Rettungssanitäter, zur Hygiene, zum Datenschutz, in der Hausnotruf-Anschlusstechnik und Kommunikation.
Weiterhin stellen wir Personal für Expertengremien auf Landes- und Bundesebene.
Neben der Qualität ist es uns immer wichtig, für jeden Kunden eine passende und bedarfsorientierte Lösung zu finden. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich von uns persönlich beraten! Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Ansprechpartner
Herr
Stefan Lattemann
stellv. Sachgebietsleiter Hausnotruf
Tel: 0561 72904 -39
HNR-Ltg(at)DRK-Kassel.de
Königstor 24
34117 Kassel
So einfach funktioniert's

Den mobilen Hausnotruf-Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.
Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.
Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.
Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Ihr mobiler Funksender - immer dabei
Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.
Besonders komfortabel: Sie sprechen nach Notrufauslösung einfach in den Raum. Die Freisprecheinrichtung erspart Ihnen den Weg zum Telefon. Die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale meldet sich dann und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.
Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. In vielen Fällen können Sie auch Ihre Schlüssel beim DRK hinterlegen, damit der Rotkreuz-Bereitschaftsdienst vor Ort schnell Hilfe leisten kann.
Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System
Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Alle Tasten sind je nach Hersteller hinterleuchtet und können über fühlbare Piktogramme ertastet werden. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender, die Sicherheitsuhr (wenn die gelbe Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird), aber auch durch Sensoren wie Funk-Rauchmelder, Funk-Bewegungsmelder oder Funk-Kontaktmelder.
Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen lediglich einen normalen Telefonanschluss und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Ist kein Telefonanschluss vorhanden, wird von uns ein Notrufgerät mit eingebauter SIM-Karte verwendet. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere geschulten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit. Informationen zum Hausnotruf in Verbindung mit einem VOIP-Anschluss, erhalten Sie weiter unten im Bereich "Häufige Fragen zum Hausnotruf".
Preise und Leistungen

Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.