Servicewohnen im Alter
Wer älter wird, schätzt ein komfortables Zuhause, das Sicherheit und Unterstützung bietet. Das Servicewohnen des Deutschen Roten Kreuzes ist genau darauf ausgerichtet: Es richtet sich an ältere Menschen, die ihre Selbstständigkeit genießen möchten und bei Bedarf Unterstützung erhalten. Die Wohnanlagen sind so gestaltet, dass sie den Alltag erleichtern und gleichzeitig Raum für Unabhängigkeit lassen. Mit Angeboten wie Hausnotruf, Beratung und Freizeitgestaltung sorgt das Deutsche Rote Kreuz für den perfekten Mix aus Sicherheit und Gemeinschaft.
Gut versorgt - in den eigenen vier Wänden
Der Grundgedanke ist, dass jeder in seinen "eigenen vier Wänden" lebt und den Alltag alleine bzw. im Haus- oder Nachbarschaftsverbund organisiert. Durch die Ausstattung der Wohnungen, die den möglichen Bewegungseinschränkungen älterer Menschen Rechnung tragen, wird das eigenständige Wohnen gefördert.
Als Ergänzung werden professionelle Serviceleistungen angeboten, die man nach Bedarf abrufen kann.
Besonders die Gemeinschaft in den Seniorenwohnanlagen wird gefördert. Einander kennenlernen, gemeinsam Zeit verbringen, etwas lernen, Sport treiben - ganz einfach miteinander sein und nicht allein. Das ist es, was das Deutsche Rote Kreuz vor Ort unterstützt und fördert.
Das Servicewohnen ist besodners geeignet für:

- ältere Menschen, die ihre Selbstständigkeit möglichst lange erhalten möchten, aber gleichzeitig Unterstützung und Sicherheit im Alltag wünschen.
- für Alleinstehende, Ehepaare oder befreundete ältere Menschen, die in einem guten Serviceumfeld gemeinsam ihren Lebensabend verbringen möchten.
- für ältere Menschen, die nicht mehr alleine wohnen möchten, aber noch keine Pflegebedürftigkeit haben oder nur eine gewisse Unterstützung benötigen.
Ihr Rotkreuz-Service vor Ort
Von der ersten Beratung bis zum Einzug begleitet Sie das Deutsche Rote Kreuz persönlich. Wir informieren Sie über passende Unterstützungsangebote und sind mit festen Sprechzeiten für Sie da.
Unser Serviceangebot für Sie:
- 24-Stunden Hausnotruf
- Geselliges Beisammensein inklusive Kaffeetrinken
- Freizeitangebote u. a. Bewegungskurse, Handysprechstunden und Spielenachmittage
- Beratung und Vermittlung von Hilfen
- Infos zu kulturellen Aktivitäten und Angeboten
Und so geht es weiter
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an Servicewohnen@DRK-Kassel.de
Wir leiten Ihre Anfrage an das zuständige Mietmanagement weiter. Das DRK konzentriert sich auf seine Stärken als sozialer Dienstleister, daher wird alles rund um die Vermietung der Wohnungen (Besichtigungen, Mietverträge) rein über das Mietmanagement abgewickelt.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an - gerne sind wir für Sie da!
Telefon: 0561 72904 -60.