Den Rettungsdienst rufen Sie, wenn es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall handelt. Dieser liegt z.B. bei folgenden Notfallbildern vor:
- Herzinfarkt,
- Schlaganfall,
- Asthmaanfall,
- Krampfanfälle,
- Bewusstlosigkeit,
- schwere Unfälle,
- starker Blutverlust,
- ....
kurz gesagt immer dann, wenn Leben in Gefahr ist oder gesundheitliche Schäden zu befürchten sind. Der Rettungsdienst ist über die europaweite Notrufnummer 112 zu erreichen.
Den ärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie außerhalb der Öffnungszeiten der Arztpraxen unter der kostenlosen Rufnummer 116 117 (auch aus dem Mobilfunknetz) erreichen. Diesen sollten Sie bei folgenden, nicht lebensbedrohlichen Krankheitsbildern kontaktieren:
- Schnupfen, Husten, Heiserkeit,
- Fieber,
- Magen-Darm-Infekt,
- ....
kurz gesagt immer dann, wenn Sie normalerweise zu Ihrem Hausarzt gehen würden.
Wenn Sie sich unsicher sind, so kann Ihnen die Rettungsleitstelle bei der richtigen Beurteilung ggf. helfen.
Links:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hessen