ZQ.PSNV
Psychische Erste-Hilfe für Notfallopfer und Einsatzkräfte nach kritischen Ereignissen, mit Anteilen zur Selbstreflexion zum Umgang mit eigenem Einsatzstress und zur kollegialen Achtsamkeit als selbstverständlicher Helferkultur im DRK.
Themen im Einzelnen:
Selbstverständnis & Grundhaltung von PSNV im DRK
Grundhaltung des DRK-Helfers
Struktur der PSNV in Deutschland und im DRK
Zuordnung regionaler PSNV-Angebote
Mögliche Reaktionen in akuten Krisensituationen
Gedanken, Gefühle, körperliche Empfindungen und Verhalten
Grundlagen der Kommunikation
Kommunikationsmodell der „Vier Seiten einer Nachricht“
Kommunikationsformen: Kontaktaufnahme ohne Worte
Kommunikation in Krisensituationen
Aktives Zuhören & Verbalisierung emotionaler Erlebnisinhalte
Elemente einer Psychosozialen Betreuung
Bausteine und Ablauf der strukturierten Gesprächsführung
Situatives Handlungstraining
Abgrenzung und Fachdienstunterstützung
Tod und Sterben in kultureller Perspektive
Einschätzung psychiatrischer Notfälle
Ausblick Basiskrisenintervention
Grundlagen der Psychotraumatologie
Definitionen der Begriffe Stress, Krise & Trauma
Belastungen/ Stressoren im Einsatz
Stress- und Belastungsreaktionen
Selbstschutz und Psychohygiene
Blitzübungen im Einsatz
Bewältigungsstrategien
Ressourcen & Schutzfaktoren
Entspannungstechniken
Dauer und Termine:
Dauer: 20 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten (H2.PSNV inklusive).
Teilnehmerzahl: maximal 16 Personen
Termin: 18.10. bis 20.10.2019 (Fr 18:30 - 21:00 Uhr / Sa 9:00 - 17:00 Uhr / So 9:00 - 16:00 Uhr)
Ort: Räume des DRK Stadtteiltreff Mombach (Philipp-Scheidemann-Haus), Holländische Straße 74, 34127 Kassel
Ausbilder: Markus Schmidt und Petra Burchardt
Hinweis: Dienstkleidung ist nicht erforderlich, Unterrichtsmaterialien werden ausgegeben.
Sehr wichtig!! Bitte im Feld Bermerkung die Ortsvereinigung eintragen!!!
Wenn Kurs voll ist, erfolgt keine Terminanzeige mehr