In Zeiten der Corona-Pandemie unterstützt das Deutsche Rote Kreuz junge Eltern und bietet Online-Kurse zu verschiedenen Themen wie Erste Hilfe am Kind, Babyernährung, Babymassage uvm. an.
Weiterlesen
Soldaten der Bundeswehr sollen zukünftig in Alten- und Pflegeheimen bei den Corona-Schnelltests helfen. Dafür werden sie vom DRK in Kassel geschult.
Weiterlesen
Hochsaison für den Menüservice des Deutschen Roten Kreuz in Kassel: Seit Beginn der Corona-Pandemie und besonders seit der Verlängerung des Lockdowns bis vorerst Mitte Februar ist die Nachfrage nach fertigzubereiteten Mittagsmahlzeiten gestiegen.
Weiterlesen
Kleiner Pieks mit großer Wirkung: 90 Personen, darunter 60 Bewohner*innen und 30 Pflegekräfte im Seniorenzentrum Jungfernkopf, ließen sich gegen Corona impfen. Nur drei Wochen nach dem Impfstart erhielten alle Impfwilligen nun die zweite Impfdosis.
Weiterlesen
Um eine Entscheidung für oder gegen eine Impfung gegen Corona treffen zu können, sind sachliche Informationen wichtig. Die liefert der DRK-Landesverband Hessen e. V.
Weiterlesen
Seit November 2020 gilt ein bundeweite Lockdown, der die rasante Ausbreitung des Coronavirus bremsen soll. Das hat erneut Auswirkungen auf DRK-Angebote.
Weiterlesen
Die Corona-Pandemie ist das bestimmende Thema in 2020 und hat auch Folgen für das Ehrenamt. Darüber sprechen wir mit Jochen Rühle. Als Kreisbereitschaftsleiter lenkt er seit 2010 die Geschicke der ehrenamtlichen Arbeit im DRK-Kreisverband Kassel-Wolfhagen.
Weiterlesen
Für frische Luft in den Klassenzimmern der Kasseler Rettungsdienstschule sorgen vier mobile Lüftungsanlagen. In Kombination mit den vom RKI empfohlenen Hygieneregeln sichern sie den Ausbildungsbetrieb für zukünftige Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.
Weiterlesen
Helfen im Notfall ist eine Selbstverständlichkeit. Was man dafür wissen muss, wird in den Erste-Hilfe-Kursen des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Zum Schutz aller Kursteilnehmer arbeitet das Deutsche Rote Kreuz nach den Vorgaben und Handlungshilfen der Berufsgenossenschaften und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Weiterlesen